NextDNS für Samsung Smart TV

Hallo,

Ich kann im Moment keinen Pi für mein Heimnetzwerk bekommen. Computer und Handy sind einigermaßen in Ordnung. Der Smart TV ist es jedoch nicht, daher dachte ich, ich würde vorübergehend NextDNS verwenden.

Ich habe die DNS-Adresse manuell in den Netzwerk-Einstellungen geändert und die IP-Adresse des Fernsehers verknüpft. Es scheint jedoch, dass der ISP-Router eine dynamische DNS verwendet, was bedeutet, dass die verknüpfte IP regelmäßig geändert werden muss.

Soweit ich mich erinnere, sollte ich entweder 1/ einen Router verwenden, um DDNS einzurichten, oder 2/ die NextDNS https-Link manuell im Browser des Fernsehers verwenden, um die verknüpfte IP zu aktualisieren.

Sind das meine einzigen beiden Optionen? Da ich den Pi kaufen möchte (und ich dann NextDNS nicht mehr benötigen werde), zögere ich, einen Router zu kaufen. Und das manuelle erneute Verknüpfen über den Browser ist weniger als ideal (nicht jeder im Haus interessiert sich für Privatsphäre).

Was habe ich möglicherweise übersehen?

Viele Grüße!

Wenn der Smart TV auf Android basiert, gibt es DNS-Apps, die du sideloaden kannst, wie Nebulo (https://play.google.com/store/apps/details?id=com.frostnerd.smokescreen&hl=fil&gl=US), mit denen du NextDNS ausführen kannst.

Es wird ein VPN-Profil erstellt, daher nutzt dein aktueller Router oder TV die DNS-Server, die du benutzt hast. Es wird durch Nebulo in Verbindung mit NextDNS ersetzt.

Was ist mit einem kostenlosen DDNS-Dienst, der einfach im Systemtray deines Computers läuft?

Du solltest wirklich über ein Router-Upgrade nachdenken und den Router deines ISPs deaktivieren. Du kannst einen guten TP-LINK oder einen gebrauchten Asus-Router bekommen.

Du brauchst einen VPN-Router, oder ein pfSense-Gerät, um DNS zu filtern, oder vielleicht sogar ein Adguard-Home-Gerät im Netzwerk vor deinem Fernseher.
Ich weiß nicht, ob du DNS direkt am Samsung TV anpassen kannst. Wahrscheinlich musst du in einen Router investieren oder einen alten PC als Router nutzen.

Wenn du versuchst, zu verhindern, dass der Fernseher Telemetrie sendet, beachte, dass die meisten Smart-TVs heutzutage HARD-CODED DNS-Server verwenden (siehe z.B. hier). Es sei denn, du erzwingst alle DNS-Anfragen zu NextDNS im Router. Der Fernseher wird wahrscheinlich deine Blockregeln umgehen. Ich wäre auch nicht überrascht, wenn sie heutzutage DoH verwenden, was sehr schwer zu blocken ist.

Alternativ kannst du einfach das empfohlene VPN von PrivacyGuide installieren, das integrierte Ad- & Tracker-Blocker-Features oder benutzerdefinierte DNS-Features hat (die du verwenden kannst, um die VPN-DNS zu NextDNS zu ändern).

Danke für die Antworten. Da es sich um einen Samsung TV handelt, vermute ich, dass er auf Tizen basiert. Ich kann prüfen, ob eine VPN-Option besteht, habe bisher aber nichts in den Einstellungen gesehen. Und im Gegensatz zu NextDNS bin ich mir nicht sicher, ob die VPNs die gleiche Granularität bei der Filterung bieten, die ein Smart TV benötigt (NextDNS ist gut dafür, da es Samsung-spezifische Listen hat und benutzerdefinierte Sperrlisten erlaubt – etwas, was Mullvad beispielsweise nicht tut).

Ich kenne mich mit Routern nicht aus und wollte mich immer nur einen Pi besorgen. Ist das im Grunde genommen dasselbe? Was sind die Vorteile eines jeden gegenüber dem anderen? (insbesondere, da mein Hauptziel ist, mein Netzwerk zu sichern)